deen

ÖV-Ausbau beim Innovationspark

Aktuell laufen Planungen für die ÖV-Anbindung des Innovationsparks in Dübendorf. In einer ersten Phase wird das ÖV-Angebot mit Buslinien ausgebaut. In einer zweiten Phase ist beim Innovationspark eine Erweiterung mit der Glattalbahn vorgesehen.

Die VBG wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Vernetzung des Innovationsparks in Dübendorf spielen. Dieser wird sich hin den kommenden Jahren markant entwickeln. Daher wird eine Erweiterung des ÖV-Angebots geplant, um die erwartete Nachfrage auffangen zu können.

Was ist der Innovationspark?

Der Innovationspark in Dübendorf ist ein Technologie- und Forschungszentrum. Es fördert Innovationen in den Bereichen Umwelttechnologie, Luft- und Raumfahrt, Robotik, Materialwissenschaften und Informationstechnologie. Der Innovationspark bietet Unternehmen, Start-ups und Forschern eine Plattform zum Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen. Das Zentrum verfügt über modernste Einrichtungen und Infrastrukturen, darunter Laboratorien, Büros, Konferenzräume und Werkstätten. Es ist ein gemeinsames Projekt des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF).

 

Bild: So könnte der Innovationspark bis 2030 aussehen (Quelle: Innovationspark Dübendorf).

Wozu braucht es eine verbesserte öV-Erschliessung des Innovationsparks?

In den nächsten 30 Jahren wird sich der Innovationspark markant entwickeln. Die Planer des Zentrums schätzen, dass 2050 rund 20’000 Personen täglich zum Innovationspark reisen werden. Als Hauptverkehrsträger dient der öV, der mehr als die Hälfte der Reisenden befördern soll. Die verbesserte öV-Erschliessung wird den Innovationspark besser mit anderen wichtigen Standorten in der Region Zürich verbinden, wie zum Beispiel dem Flughafen Zürich, der Universität Zürich und der ETH Zürich. Dadurch wird Technologie- und Forschungszentrum für Unternehmen und Forschungseinrichtungen noch attraktiver, da die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel verbessert und eine noch einfachere Mobilität zwischen den verschiedenen Standorten in der Region ermöglicht wird.

 

Bild: So könnte der Innovationspark ab 2040 aussehen (Quelle: Innovationspark Dübendorf).

Erste Etappe: öV-Angebot durch Busse erweitern

Da der Innovationspark stufenweise ausgebaut wird, erfolgt auch die Erweiterung des öV-Angebots in mehreren Schritten. Kurz- bis mittelfristig soll eine weitere Verdichtung und dadurch verbesserte örtliche Erschliessung durch Busse der VBG erfolgen. Bereits heute wird die Haltestelle «Innovationspark» von der Linie 759 bedient. Ab 2025 könnte eine zusätzliche Erweiterung um die Linie 758 zum Bahnhof Dübendorf sowie um die Linie 757 zum Bahnhof Dietlikon die steigende Nachfrage decken. Auch eine zusätzliche Buserschliessung nach Volketswil ist in Planung.

Was sind die Vorteile einer Anbindung durch Busse?

Mit Buslinien kann die aktuell vorgesehene Erweiterung des ÖV-Angebots beim Innovationspark schnell und etappiert erfolgen. Die Flexibilität der Buslinien bei Linienführung und Beförderungskapazität erlaubt es, rasch auf heute nicht absehbare Entwicklungen situations- und bedarfsgerecht zu reagieren. Nachteil: Die Buslinien verfügen nicht über ein Eigentrassee und bleiben bei hohem Verkehrsaufkommen im Stau stehen.

Zweite Etappe: öV-Ausbau mit der Glattalbahn

Um das wachsende Passagieraufkommen stemmen zu können, ist nach einer weiteren Verdichtung und besseren örtliche Erschliessung durch Busse langfristig ein Ausbau des öV-Angebots mit der Glattalbahn vorgesehen. Der Richtplan sieht künftig eine Verbindung mit der Glattalbahn zwischen dem Bahnhof Stettbach via Innovationspark bis nach Dietlikon vor. Die Glattalbahn soll dabei als Rückgrat der öV-Anbindung dienen und wird von Buslinien unterstützt. Mit dem geplanten öV-Gesamtangebot ist der Innovationspark gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Was sind die Vorteile einer Anbindung durch die Glattalbahn?

Die Glattalbahn stellt eine wichtige Verbindung für Technologie- und Forschungszentrum dar, da sie eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit bietet, den Park an das öV-Netz anzubinden. Viele der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Innovationspark sind international tätig, und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist für die Standortattraktivität von grosser Bedeutung. Die Glattalbahn spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit, da sie eine umweltfreundliche Alternative zum Auto darstellt und dazu beiträgt, den CO2-Fussabdruck des Innovationsparks zu reduzieren. Damit trägt sie auch zur Erreichung der Klimaschutzziele der Schweiz bei.

Das könnte Sie auch interessieren