Nachhaltig reisen
Grüner wird’s nicht. Mit der VBG sind Sie nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig unterwegs. Uns liegt die Umwelt am Herzen und dafür setzen wir uns auch ein. Wie? Das erfahren Sie hier.
Den Blumenteppich ausgerollt
05.07.2023
Blumenteppich für die Glattalbahn: Das Glattalbahn-Trassee entfaltet im Frühling auf rund 72’000 Quadratmeter Blumenwiese seine bunte Pracht.
Mehr lesenWillkommen auf der längsten Elektrobus-Linie der Schweiz
15.03.2023
Die VBG wird noch grüner: Denn auf der Innovationslinie 759 verkehren künftig nur noch die knallig grünen Elektrobusse. Dadurch spart die VBG jährlich rund 235’000 Liter Diesel ein und leistet damit einen nächsten Beitrag für eine noch umweltfreundlichere Mobilität.
Mehr lesen„Safety on/off board“: VBG-Kampagne für die Sicherheit unserer Fahrgäste
24.10.2022
Als VBG, die wir täglich im Verkehr unterwegs sind, möchten wir einen Beitrag für sichere und zuverlässige Mobilität leisten, nicht nur – aber insbesondere auch – für unsere Fahrgäste. Mehr Verkehr, mehr Verkehrsteilnehmer, höherer Zeitdruck usw. stellen immer grössere Herausforderungen dar. Was tun wir also, damit unsere Fahrgäste möglichst sicher unterwegs sind?
Mehr lesenPunkten und profitieren mit dem ZVV-GreenBonus
14.04.2022
Unter dem Motto „Du profitierst, weil die Umwelt von dir profitiert“ lanciert der ZVV ein Bonusprogramm speziell für seine jungen Abonnentinnen und Abonnenten. In der GreenBonus-Web-App dreht sich alles um die Themen Umwelt und Mobilität. Denn wer mit dem öV reist, ist umweltfreundlich unterwegs.
Mehr lesenInnovative Stele: Jurierung
03.12.2020
«META» und «mi-kado» heissen die zwei erstrangierten Projekte beim Ideen-Wettbewerb für mögliche neue Haltestellen-Ausrüstungen der Verkehrsbetriebe im Gebiet des ZVV. Die zwei Projektideen werden im nächsten Jahr an zwei Haltestellen der «VBG-Innovationslinie 759» erstellt und dann während eines Jahres durch die Fahrgäste und die VBG getestet.
Mehr lesenSmart gelöst: Die neue Haltestellenbeleuchtung
06.11.2020
Eine gut beleuchtete Haltestelle in den Abendstunden macht das Warten angenehmer und steigert das Sicherheitsgefühl. Doch soll die Haltestelle auch voll ausgeleuchtet sein, wenn sich niemand im Haltestellenbereich aufhält?
Zusammen mit der Firma Burri AG hat sich die VBG Gedanken gemacht, wie die Haltestellen der Glattalbahn energieeffizienter werden könnten und welche Möglichkeiten es gibt, die Beleuchtung optimaler auf die Bedürfnisse aller auszurichten. Im Interview erklärt Martin Hüsser, Koordinator Infrastruktur VBG, was die intelligente Haltestelle alles kann und warum sie mit dem Internet verbunden ist.
Für ein besseres Klima
15.11.2019
Der Kluge reist im Zuge – wie ein Sprichwort sagt. Oder auf die VBG adaptiert mit Bus und Tram. Warum es sich lohnt, bei der VBG einzusteigen und wie man zu einem besseren Klima beitragen kann, zeigen unsere Kurzfilme.
Mehr lesenBusfahren will gelernt sein
15.07.2019
«Gerne wird im Schulumfeld vergessen, dass Lernen auch ausserhalb des Schulzimmers stattfindet», sagt Markus Zeier, Klassenlehrer Primarschule Dübendorf. Auch das Busfahren gehört zu den alltäglichsten Dingen, die den Kindern aber nicht nur im Schulzimmer vermittelt werden können.
Mehr lesen