deen

Punkten und profitieren mit dem ZVV-GreenBonus

Unter dem Motto „Du profitierst, weil die Umwelt von dir profitiert“ lanciert der ZVV ein Bonusprogramm speziell für seine jungen Abonnentinnen und Abonnenten. In der GreenBonus-Web-App dreht sich alles um die Themen Umwelt und Mobilität. Denn wer mit dem öV reist, reist klimafreundlich.

Mit dem öV ist man umweltfreundlich unterwegs. So ist der öffentliche Verkehr zum Beispiel für nur 2,5 Prozent der CO2-Emissionen des Gesamtverkehrs im Kanton Zürich verantwortlich. Und die Werte werden in naher Zukunft noch besser. Mit dem GreenBonus-Programm möchte der ZVV gerade auch die jungen Fahrgäste darin bestärken, sich mit dem öV für eine umweltfreundliche Mobilität zu entscheiden. In einer Web-App rund um die Themen Umwelt und Mobilität können sie Punkte sammeln und gegen attraktive Prämien von umweltfreundlichen Partnern eintauschen.

 

 

Die drei wichtigsten Fragen zum Programm

1)  Wie funktioniert ZVV-GreenBonus?

Beim ZVV-GreenBonus sammelt man Punkte, die man gegen umweltfreundliche Prämien eintauschen kann. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden jeden Monat automatisch 100 Punkte auf das GreenBonus-Konto gutgeschrieben, solange das ZVV-NetzPass Jugend Jahresabo gültig ist. Zusätzlich können in der App weitere Punkte gesammelt werden, indem Fragen zu den Stories beantwortet werden oder das Quiz gespielt wird.

2) Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle Inhaberinnen und Inhaber eines gültigen ZVV-NetzPass Jugend Jahresabos im Alter zwischen 16 und 25 Jahren.

3) Wo gibt es weitere Informationen?

Weitere Informationen zum ZVV-GreenBonus sind zu finden unter www.zvv.ch/greenbonus.

 

Diese weiteren Tipps & Stories könnten Sie auch noch interessieren

#Nachhaltig reisen#ÖV-Tipps
Désirée Renold

Mehr von Désirée Renold

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Valérie Rappoport sagt:

    Seit bald einem Jahr ist der 759 als erster elektrisch betriebener Bus für VBG unterwegs (gemäss ihrer Homepage. Wann plant die vbg den Einsatz weiterer elektrobusse?

    • Tino Kunz sagt:

      Hallo Valérie
      Der aktuell laufende Pilotbetrieb eines Elektrobusses auf der VBG-Innovationslinie 759 dauert noch bis im Herbst. Damit werden Erfahrungen gesammelt, die für einen zuverlässigen, nachhaltigen und ökonomischen Einsatz von Elektrobussen wichtig sind. Anschliessend erfolgt dann die sukzessive Beschaffung „optimaler“ Elektrobusse im Rahmen ordentlicher Fahrzeugbeschaffungen. Die Antwort lautet also: bald, aber noch nicht gleich morgen. Selbstverständlich informieren wir dann spätestens im Herbst über die nächsten Schritte.
      Herzliche Grüsse, Tino Kunz

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitNachhaltig reisen

Für ein besseres Klima
15.11.2019

Der Kluge reist im Zuge – wie ein Sprichwort sagt. Oder auf die VBG adaptiert mit Bus und Tram. Warum es sich lohnt, bei der VBG einzusteigen und wie man zu einem besseren Klima beitragen kann, zeigen unsere Kurzfilme.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltÖV-Tipps

Dieses Jahr: Mehr als ein normaler Fahrzeugcheck
01.10.2020

Alle Jahre wird die VBG-Fahrzeugflotte bei einem Check auf Herz und Niere geprüft. Befinden sich alle Kleber am richtigen Ort, wie steht es um die Fahrzeugapotheke und wann sollte der Feuerlöscher im Fahrzeug ersetzt werden? Doch dieses Jahr ist vieles anders und auch der jährliche Fahrzeugcheck wird durch einen neuen Fokus noch etwas umfangreicher: Damit Fahrgäste und Fahrdienstmitarbeitende während des Ticketverkaufs und der gesamten Reise möglichst gut geschützt sind, werden Plexiglasscheiben beim Führerstand montiert.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Den Blumenteppich ausgerollt
05.07.2023

Blumenteppich für die Glattalbahn: Das Glattalbahn-Trassee entfaltet im Frühling auf rund 72'000 Quadratmeter Blumenwiese seine bunte Pracht.

Mehr lesen