deen

Safety-Tipps für unsere Fahrgäste

Sicherheit ist das oberste Ziel der VBG. Wir nennen es – in Anspielung auf den Flughafen in unserem Marktgebiet – auch Safety. Da wir täglich im Verkehr unterwegs sind, wollen wir einen Beitrag leisten für sichere, aber auch zuverlässige und freundliche Mobilität. Nicht nur – aber insbesondere auch – für unsere Fahrgäste; on-board sowie off-board.

Mehr Verkehr, mehr Verkehrsteilnehmende, höherer Zeitdruck oder auch mehr Ablenkungen können im Alltag grosse Herausforderungen darstellen. Unsere Safety-Tipps sollen aufzeigen, was Sie tun können, um Unfälle zu vermeiden und um Sicherheit für alle zu gewährleisten.

In Tram und Bus ist es wichtig, dass Sie sich rasch hinsetzen, festhalten und Gegenstände wie Kinderwagen, Rollator o.Ä. sichern. So können Sie das Verletzungsrisiko infolge von Stürzen im Falle einer Notbremsung erheblich reduzieren.

Planen Sie für Ihre Reise genügend Zeit ein, beachten Sie die Signalisation und bewegen Sie sich aufmerksam im und neben dem Verkehr. Dies gilt natürlich auch für alle weiteren Verkehrsteilnehmenden zu Fuss, per Velo, auf dem Trottinett oder im Auto.

Laden Sie die ZVV-App auf Ihr Handy, damit Sie unterwegs stets auf dem Laufenden über allfällige Verspätungen, Ausfälle oder Umleitungen sind. Zudem können Sie über die App Ihr Einzelticket oder Abonnement lösen.

Informieren Sie sich hier über hilfreiche Tipps, damit Sie sicher ankommen:

ÖV-Tipp Nr. 11: Sitzenbleiben bis zum Halt

Sind Sie manchmal in Eile? Bleiben Sie dennoch auf Ihrem Sitzplatz bis der Bus oder das Tram hält. Denn gerade in der Nähe von Haltestellen oder bei Kreuzungen kann es manchmal zu ungeplanten Stopps kommen. Wenn Sie Sitzenbleiben sind Sie also auf der sicheren Seite.

ÖV-Tipp Nr. 10: Festhalten, falls fest gehalten wird

Haben Sie keine Möglichkeit sich in unseren Bussen oder Trams hinzusetzen? Dann halten Sie sich unbedingt fest. Nutzen Sie dazu die verschiedenen Griffe oder Haltestangen in unseren Fahrzeugen. Dadurch können Sie verhindern, dass Sie sich bei einem ruckartigen Halt verletzen.

ÖV-Tipp Nr. 9: Rollendes zum Stehen sichern

Sind sie mit einem Kinderwagen, Rollater oder Rollstuhl unterwegs? Dann sichern Sie diesen unbedingt vor der Abfahrt. Sonst kann dies zur Gefahr werden. Das Fahrpersonal oder andere Fahrgäste helfen Ihnen gern dabei.

ÖV-Tipp Nr. 8: Den Knopf früh im Kopf haben

Wollen Sie aussteigen? Dann denken Sie daran, Ihren Haltewunsch möglichst früh bekannt zu geben. Drücken Sie dazu einfach einen der zahlreichen Knöpfe in unseren Fahrzeugen. So wissen unsere Buschauffeure und Trampilotinnen frühzeitig, wann sie halten müssen – und können sicher und sanft bremsen. Für die Sicherheit aller Fahrgäste.

ÖV-Tipp Nr. 6: Für Safety on board seinen Sitzplatz anbieten

Bieten Sie aus Rücksicht und Höflichkeit Ihren Sitzplatz an, zum Beispiel für ältere oder schwangere Menschen oder für Leute mit körperlichen Beeinträchtigungen.

ÖV-Tipp Nr. 5: Für Safety on board Sitzplatz nicht mit Tasche belegen

Besetzen Sie einen Sitzplatz nicht mit Tasche oder Rucksack, damit auch andere Fahrgäste Platz nehmen können. Zudem sollten Sie die Taschen oder Rucksäcke zwischen den Beinen einklemmen oder gut festhalten, damit diese im Falle einer Notbremse nicht nur den Bus oder das Tram fliegen.

ÖV-Tipp Nr. 4: Für Safety on board vor der Abfahrt absitzen

Nehmen Sie nach dem Einsteigen rasch Platz, damit Sie sitzen, bevor der Bus abfährt. Falls alle Sitzplätze durch Personen belegt sind, halten Sie sich gut fest und sichern Sie Gegenstände wie Kinderwagen, Rollator usw.

Damit Sie sicher ankommen
Für noch mehr Sicherheit können Sie gratis ein VBG-Reflektier-Bärli für den Rucksack und ein VBG-Schnapparmband für unterwegs bestellen.

 

#Nachhaltig reisen#ÖV-Tipps
David Uster

Mehr von David Uster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter den VBG-KulissenNachhaltig reisen

Durch und durch grün
12.05.2025

Die VBG fährt die Innovationslinie 759 seit zwei Jahren komplett elektrisch, und nun folgt die zweite Elektrobus-Linie: Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen, die Bestellung der Fahrzeuge ist ausgelöst – und die Planungen für eine vollständige Elektrifizierung der Busflotte gehen weiter. 

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltÖV-Tipps

Fünf heisse Warte-Strategien für kalte Wintertage
28.11.2024

Draussen ist es kalt. Zu kalt, um auf den Bus zu warten? Mit unseren fünf GLATT-Tipps verfliegt die Zeit im Nu - und du bleibst schön warm. Und keine Angst, hier werden dir keine auffälligen Sportübungen vorgeschlagen...

Mehr lesen
ÖV-Tipps

Hilfreiche Tipps und Tricks für unsere Fahrgäste
08.03.2024

Werden Sie zum öV-Profi! Damit Sie besser unterwegs sind und gut ankommen, stellen wir Ihnen Hilfsmittel und Tipps im ZVV anhand von "öV-Tipps" vor. Wir möchten unser Insiderwissen - Tipps und Tricks für eine zuverlässige und sichere Reise - mit Ihnen teilen und alle Fahrgäste zu öV-Profis machen. Damit sie besser unterwegs sind und gut ankommen.

Mehr lesen