deen

Hilfreiche Tipps und Tricks für unsere Fahrgäste

Für öV-Nutzerinnen und -Nutzer gibt es im ZVV praktische Hilfsmittel, welche bei der Reiseplanung sowie unterwegs nützlich sind.

Damit Sie besser unterwegs sind und gut ankommen, stellen wir Ihnen diese Hilfsmittel anhand von „öV-Tipps“ vor. Wir möchten unser Insiderwissen – die Tipps und Tricks für eine zuverlässige und sichere Reise – mit Ihnen teilen, es kontinuierlich ausbauen und alle Fahrgäste zu öV-Profis machen. Damit sie besser unterwegs sind und gut ankommen.

Gehören Sie bereits zu den öV-Profis? Dann verraten Sie uns Ihre Insider-Tipps als Kommentar unten auf der Seite. Vielen Dank!

ÖV-Tipp Nr. 1: Der Billettautomat für unterwegs

Kaufen Sie öV-Tickets (ganze Schweiz) direkt mit der ZVV-App:

  • Einzel-Tickets
  • Abonnements
  • Nutzen Sie das bequeme und einfache „Check-in-Ticket“

ÖV-Tipp Nr. 2: Ausfliegen mit dem Bus

Für gelungene Ausflüge in der Region stöbern Sie in den Freizeit- und Ausflugs-Tipps oder laden Sie die App «ZVV-Freizeit» herunter und lassen Sie sich inspirieren.

ÖV-Tipp Nr. 3: Beim Fahren auf dem Laufenden sein

Nutzen Sie die ZVV-App auch während der Reise, um über Umsteigevorgänge oder allfällige Störungen im Netz informiert sein:

  • Speichern Sie Ihre Reise (Symbol „Pin-Nadel“) in der App
  • Abonnieren Sie Linien-Alarme, um über aktuelle Ereignisse für die von Ihnen genutzten Linien direkt informiert zu werden

ÖV-Tipp Nr. 4: Für Safety on board vor der Abfahrt absitzen

Nehmen Sie nach dem Einsteigen rasch Platz, damit Sie sitzen, bevor der Bus abfährt. Falls alle Sitzplätze durch Personen belegt sind, halten Sie sich gut fest und sichern Sie Gegenstände wie Kinderwagen, Rollator usw.

ÖV-Tipp Nr. 5: Für Safety on board Sitzplatz nicht mit Tasche belegen

Besetzen Sie einen Sitzplatz nicht mit Tasche oder Rucksack, damit auch andere Fahrgäste Platz nehmen können.

ÖV-Tipp Nr. 6: Für Safety on board seinen Sitzplatz anbieten

Bieten Sie aus Rücksicht und Höflichkeit Ihren Sitzplatz an, zum Beispiel für ältere Menschen.

ÖV-Tipp Nr. 7: Gut ans Ziel auch nach dem Fahrplanwechsel

Am 10. Dezember 2023 ist Fahrplanwechsel:

  • Optimierte Anschlüsse
  • Zusätzliche Kurse
  • Hilfreiche ÖV-Tipps

Hinterlassen Sie im Kommentar Ihre eigenen Insider-Tipps und Tricks für eine gute und sichere öV-Reise!

Diese weiteren Tipps & Stories könnten Sie auch noch interessieren

#ÖV-Tipps
Heidi Schnyder

Koordinatorin Marketing und Kommunikation

Mehr von Heidi Schnyder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltig reisenÖV-Tipps

Safety on/off board: Tipps für unsere Fahrgäste
18.10.2023

Sicherheit ist das oberste Ziel der VBG. Wir nennen es - in Anspielung auf den Flughafen in unserem Marktgebiet - auch Safety. Da wir täglich im Verkehr unterwegs sind wollen wir einen Beitrag leisten für sichere, aber auch zuverlässige und freundliche Mobilität. Nicht nur - aber insbesondere auch - für unsere Fahrgäste. On-board sowie off-board.

Mehr lesen
Nachhaltig reisenÖV-Tipps

Busfahren will gelernt sein
15.07.2019

«Gerne wird im Schulumfeld vergessen, dass Lernen auch ausserhalb des Schulzimmers stattfindet», sagt Markus Zeier, Klassenlehrer Primarschule Dübendorf. Auch das Busfahren gehört zu den alltäglichsten Dingen, die den Kindern aber nicht nur im Schulzimmer vermittelt werden können.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltÖV-Tipps

Dieses Jahr: Mehr als ein normaler Fahrzeugcheck
01.10.2020

Alle Jahre wird die VBG-Fahrzeugflotte bei einem Check auf Herz und Niere geprüft. Befinden sich alle Kleber am richtigen Ort, wie steht es um die Fahrzeugapotheke und wann sollte der Feuerlöscher im Fahrzeug ersetzt werden? Doch dieses Jahr ist vieles anders und auch der jährliche Fahrzeugcheck wird durch einen neuen Fokus noch etwas umfangreicher: Damit Fahrgäste und Fahrdienstmitarbeitende während des Ticketverkaufs und der gesamten Reise möglichst gut geschützt sind, werden Plexiglasscheiben beim Führerstand montiert.

Mehr lesen