deen

Willkommen auf der längsten Elektrobus-Linie der Schweiz

Die VBG wird noch grüner: Denn auf der Innovationslinie 759 verkehren künftig ausschliesslich knallig grüne Elektrobusse. Dadurch spart die VBG jährlich rund 235’000 Liter Diesel ein und investiert weiter in umweltfreundliche Mobilität. 

Seit September 2021 verkehrt bereits ein elektrisch betriebener Bus auf der Linie 759 zwischen Wangen, Dorfplatz und Zürich Flughafen, Bahnhof und bringt die Reisenden leise, zuverlässig und pünktlich an ihr Ziel. Und dies deutlich energieeffizienter und ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe.

Mit dem Ausbau der Elektrobuss-Flotte werden künftig auf der über 27 Kilometer langen Strecke nur noch elektrisch betriebene Busse eingesetzt. Dies macht die Linie 759 nicht nur zur ersten vollständig elektrisch betriebenen Linie im Marktgebiet der VBG, sondern auch zur längsten Batteriebuslinie der Schweiz. Höchste Zeit also, sich etwas näher mit den Elektrobussen zu beschäftigen.

5 Fragen zu den Elektrobussen der VBG:

Welches Modell kommt bei der VBG zum Einsatz?

Auf der Linie 759 fahren eCitaro-Standardbusse von Mercedes. Sie verfügen über eine Batteriekapazität von 264 kWh und eine Reichweite von ca. 100 bis 150 Kilometer.

Wie funktioniert das mit dem Laden?

Die Elektrobusse der VBG fahren mit Streckenladung. Das heisst, sie werden bei ihrem Halt am Flughafen mittels Schnellladung aufgeladen. Dabei senkt sich der Pantograf des Lademasts auf die Ladeschiene auf dem Fahrzeugdach und liefert neuen Strom. Wie lange das Aufladen dauert, variiert je nach Situation.

Sind Elektrobusse nicht viel teurer als «normale» Busse?

Nein. Die neuen Elektrobusse haben zwar einen höheren Anschaffungspreis, gleichen dies aber über die gesamte Nutzungsdauer durch Einsparungen beim Treibstoff mehr als aus.

Wie fühlt es sich an, den neuen E-Bus zu fahren?

Daniel Lehner, Bus-Chauffeur bei Eurobus, fährt den E-Bus mit grosser Freude. Er meint dazu: «Den E-Bus zu fahren ist einfach nur genial. Es ist ein noch feineres Fahren als mit dem Dieselbus. Auch als Passagier ist es ein sehr angenehmes Gefühl mitzufahren.»

Ist der Einsatz weiterer E-Busse geplant?

Ja. Aktuell läuft die Planung für eine Elektrifizierung der Linie 768 zwischen Zürich, Bahnhof Oerlikon und Zürich, Flughafen Bahnhof.

#Geschichten aus der VBG-Welt#Nachhaltig reisen
Désirée Renold

Mehr von Désirée Renold

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

O du Fröhliche (Busfahrt) – Festtagsstimmung im (Advents)Bus
24.11.2022

Jedes Jahr vor dem ersten Adventssonntag werden sechs VBG-Busse in "Adventsbusse" verzaubert. Weihnachtswichtelinnen und -wichtel (Mitarbeitende der VBG und ihrer Transportbeauftragten) schmücken mit viel Hingabe die Busse innen und lassen sie auch aussen dekorieren. Und so nehmen die Adventsbusse unsere Fahrgäste anstatt auf eine normale Busfahrt mit auf eine kurze Auszeit, inklusive einem Hauch von Festtagsmagie und -vorfreude.

Mehr lesen
Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

Eisig-warm und wohlig-kalt
07.02.2023

Spüren Sie die Wintererlebnisse im VBG-Gebiet auf. Die Gefühlspalette reicht von eisig-warm bis wohlig-kalt. Oder umgekehrt. Irgendwie machen ja Gegensätze und Widersprüche den Winter erst so richtig zauberhaft... Auch ohne die weisse Pracht kann man die Wintertage auf ganz verschiedene Art geniessen. Unsere Busse und Trams bringen Sie fast überall hin, und auch wieder heim. 

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-Welt

Wenn nur noch wenige Fahrgäste auf den Bus warten
17.04.2020

Nada Stajanovic und Carmine Lacava stehen schon seit vielen Jahren für die VBG im Einsatz. Sie geben einen Einblick in ihren neuen Alltag und erzählen, wie sie mit der Corona-Situation umgehen.

Mehr lesen