VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG
Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG ist im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr im Glattal, Furttal und im Raum Effretikon/Volketswil.
Mit der VBG läuft’s glatt.
Aktuelle Verkehrslage
Linie 452: Umleitung und Haltestelle Regensdorf, Feldblumenstrasse nicht bedient Ganze Schweiz: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und an allen Haltestellen (inkl Bhf.) und Unterführungen Linie 660, 765: Umleitung und Haltestelle Bassersdorf, Dietlikonerstrasse verschoben/nicht bedient Weitere MeldungenNützliche Informationen
Fundbüro
Haben Sie etwas im Bus oder der Glattalbahn liegen lassen? Kontaktieren Sie das Fundbüro.
Hindernisfreies Reisen
Im ZVV sollen alle Fahrgäste unabhängig von persönlichen Einschränkungen möglichst hindernisfrei unterwegs sein. Informieren Sie sich über Tipps und Einrichtungen.
Kredit für Glattalbahn-Verlängerung Kloten gesprochen
Der Regierungsrat hat den Kredit für das Bauprojektierungs- und Plangenehmigungsverfahren des dreiteiligen Gesamtprojekts Glattalbahn-Verlängerung Kloten bewilligt. Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG kann nun die Planung für die Glattalbahn-Verlängerung, den Hochwasserschutz sowie die Velohauptverbindung in Kloten vorantreiben und konkretisieren.
Tipps & Stories
Innovative Stele: Jurierung
«META» und «mi-kado» heissen die zwei erstrangierten Projekte beim Ideen-Wettbewerb für mögliche neue Haltestellen-Ausrüstungen der Verkehrsbetriebe im Gebiet des ZVV. Die zwei Projektideen werden im nächsten Jahr an zwei Haltestellen der «VBG-Innovationslinie 759» erstellt und dann während eines Jahres durch die Fahrgäste und die VBG getestet.
Smart gelöst: Haltestellenbeleuchtung
Zusammen mit der Firma Burri AG hat sich die VBG Gedanken gemacht, wie die Haltestellen der Glattalbahn energieeffizienter werden könnten und welche Möglichkeiten es gibt, die Beleuchtung optimaler auf die Bedürfnisse aller auszurichten. Im Interview erklärt Martin Hüsser, Koordinator Infrastruktur VBG, was die intelligente Haltestelle alles kann und warum sie mit dem Internet verbunden ist.
Arbeiten bei der VBG
Der öffentliche Verkehr bietet vielseitige und verantwortungsvolle Berufsoptionen in einer systemrelevanten Branche mit guten Zukunftsperspektiven. Gleisen Sie Ihre Karriere neu auf und steigen Sie bei uns ein.
Über die VBG
Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG wurde 1993 im Nachgang zum Start des ZVV im Jahr 1990 gegründet. Heute erschliessen unsere 52 Bus- und 2 Glattalbahn-Linien die 22 Gemeinden im Marktgebiet.