VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG
Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG ist im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr im Glattal, Furttal und im Raum Effretikon/Volketswil.
Mit der VBG läuft’s glatt.
Aktuelle Verkehrslage
Ganze Schweiz: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und an allen Haltestellen (inkl Bhf.) und Unterführungen Linie 660, 765: Umleitung und Haltestelle Bassersdorf, Dietlikonerstrasse verschoben/nicht bedient Linie 452: Umleitung und Haltestelle Regensdorf, Feldblumenstrasse nicht bedient Weitere MeldungenOffene Stellen bei der VBG: Wir suchen Infrastruktur-Spezialist*innen
Unsere Abteilung Infrastruktur ist für die Planung und Erstellung, den Betrieb und Unterhalt des 12,7 km langen Gesamtnetzes der Glattalbahn verantwortlich.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir:
Gleisen Sie jetzt Ihre Karriere neu auf.
Nützliche Informationen
Hindernisfreies Reisen
Im ZVV sollen alle Fahrgäste unabhängig von persönlichen Einschränkungen möglichst hindernisfrei unterwegs sein. Informieren Sie sich über Tipps und Einrichtungen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz funktioniert in der Regel so präzise wie eine Schweizer Uhr. Doch manchmal erscheint er auch genauso kompliziert wie ein Uhrwerk. Wir haben Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammen getragen.
Fundbüro
Haben Sie etwas im Bus oder der Glattalbahn liegen lassen? Kontaktieren Sie das Fundbüro.
Tipps & Stories
Von Agasul bis Zentrum: So kommen VBG-Haltestellen zu ihren Namen
Weisse Schrift auf blauem Grund: Die Tafeln der 413 Haltestellen im Marktgebiet erkennt man schon von Weitem. Doch wie genau kommt eigentlich die Benennung einer Haltestelle zustande? Und wer darf entscheiden?
Finden Sie es heraus und testen Sie Ihr Wissen zu den VBG-Haltestellen bei unserem Quiz.
Innovative Stele: Jurierung
«META» und «mi-kado» heissen die zwei erstrangierten Projekte beim Ideen-Wettbewerb für mögliche neue Haltestellen-Ausrüstungen der Verkehrsbetriebe im Gebiet des ZVV. Die zwei Projektideen werden im nächsten Jahr an zwei Haltestellen der «VBG-Innovationslinie 759» erstellt und dann während eines Jahres durch die Fahrgäste und die VBG getestet.
Über die VBG
Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG wurde 1993 im Nachgang zum Start des ZVV im Jahr 1990 gegründet. Heute erschliessen unsere 52 Bus- und 2 Glattalbahn-Linien die 22 Gemeinden im Marktgebiet.
Arbeiten bei der VBG
Der öffentliche Verkehr bietet vielseitige und verantwortungsvolle Berufsoptionen in einer systemrelevanten Branche mit guten Zukunftsperspektiven. Gleisen Sie Ihre Karriere neu auf und steigen Sie bei uns ein.