deen

Direkter Erfahrungsaustausch an Depot-Tagen

Die Busfahrerinnen und Busfahrer sind sinnbildlich die vordersten VBG-Mitarbeitenden im Alltag. Um von ihren Erfahrungen zu hören, das gegenseitige Verständnis zu fördern, sowie auch um Wertschätzung zu zeigen, besuchen der VBG-Direktor und -Betriebsleiter regelmässig Depots und stehen dort Red und Antwort.

Zuvorderst im Bus fährt man nicht einfach bloss sein Fahrzeug von A nach B und wieder zurück. (Einen Einblick in den Berufsalltag gibt es übrigens hier.) Die Aufgabe ist vielfältiger und anspruchsvoller, als man das vielleicht annehmen würde. Nebst der Hauptaufgabe des Fahrens sind die Busfahrer/innen die erste Ansprechperson für die Fahrgäste. Sie beantworten Fragen, unterstützen Reisende, hören Reklamationen,  spüren Emotionen, erhalten Komplimente, kurz: sie erleben alle Facetten des Verkehrsalltags.

Den Puls spüren

Alle diese Erfahrungen sind wichtig für die ganze VBG. Denn auch wenn das öV-Angebot umsichtig geplant wird, so hält der Betrieb stets die eine oder andere Überraschung und zusätzliche Herausforderung bereit.  Viele davon werden durch die Mitarbeitenden der VBG und ihrer Transportbeauftragten im täglichem Einsatz und mit Pflichtbewusstsein gemeistert und sind dann erledigt. Manchmal eröffnen die Erlebnisse und Beobachtungen aber auch die Chance, Verbesserungspotenzial zu identifizieren und mögliche Optimierungen abzuleiten.

Direkter Austausch an Depot-Tagen 

Diese Chancen will die VBG nutzen, um ihren Service für die Fahrgäste oder den Berufsalltag für die Mitarbeitenden zu verbessern. Um den dazu nötigen Austausch möglichst einfach und persönlich zu gestalten, stehen der Direktor sowie der Betriebsleiter der VBG an den „Depot-Tagen“ – rotierend in den verschiedenen Depots – allen Mitarbeitenden der Transportbeauftragten für Fragen, zum Gedankenaustausch oder bloss für einen Schwatz zur Verfügung. Seit dem ersten Depot-Tag im November 2022 konnten Dutzende Feedbacks zur weiteren Abklärung und Bearbeitung entgegengenommen werden.

Gemeinsam vorwärts

Die Depot-Tage sollen aber auch die Wertschätzung und den Dank der VBG an ihre externen Mitarbeitenden widerspiegeln. Darum bringen die Verantwortlichen (der VBG sowie der nicht bloss offene Ohren an die Depot-Tage, sondern auch etwas kleines Feines für eine Pause. So geht es „gemeinsam vorwärts“ – für die Mitarbeitenden, die Fahrgäste, die VBG. Und entsprechend dem Motto des Zürcher Verkehrsverbunds ZVV.

Das könnte Sie auch noch interessieren:

#Geschichten aus der VBG-Welt#Hinter den VBG-Kulissen
Tino Kunz

Leiter Marketing und Kommunikation bei der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG. High frequent öV-Nutzer zur Arbeit und in der Freizeit.

Mehr von Tino Kunz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

Eisig-warm und wohlig-kalt
28.11.2024

Spüren Sie die Wintererlebnisse im VBG-Gebiet auf. Die Gefühlspalette reicht von eisig-warm bis wohlig-kalt. Oder umgekehrt. Irgendwie machen ja Gegensätze und Widersprüche den Winter erst so richtig zauberhaft... Auch ohne die weisse Pracht kann man die Wintertage auf ganz verschiedene Art geniessen. Unsere Busse und Trams bringen Sie fast überall hin, und auch wieder heim. 

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Umstellung auf Elektrobusse
13.06.2024

Im Rahmen der ZVV-Dekarbonisierungsstrategie wird die VBG-Busflotte auf Elektrobusse umgestellt. Wie die Beschaffung von neuen Bussen in der Praxis umgesetzt wird, erzählt uns Marco Hardegger, Leiter Betrieb im Interview.

Mehr lesen
Ausflüge & FreizeitGeschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Konzertticket in THE HALL ist auch ZVV-Ticket
28.05.2024

Die Eventhalle THE HALL liegt nur wenige Schritte neben dem Bahnhof Stettbach und ist somit perfekt mit Bahn, Bus und Tram erreichbar. Auch darum empfehlen die Verantwortlichen sowie die Konzertveranstalter die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und damit diese noch einfacher wird, ist in jedem Veranstaltungsticket ein Ticket für den ganzen ZVV integriert.

Mehr lesen