deen

Mehr Mitarbeitende für die VBG

Seit die VBG vor 32 Jahren gegründet wurde, hat sich vieles verändert und weiterentwickelt. So hat sich das Fahrplanangebot im Marktgebiet deutlich vergrössert, die Anforderungen an den Betrieb und dessen Qualität sind gestiegen und diverse Projekte sind initiiert worden. Entsprechend braucht es auch genug Personal, das sich um alles kümmert. 

Mittlerweile arbeiten im VBG-Kernteam 37 Menschen. Sie kümmern sich unter anderem um das Fahrplanangebot und die Liniennetzentwicklung, die Infrastruktur der Glattalbahn, um den Betrieb der Busse (in Zusammenarbeit mit den Transportbeauftragten) und um Projekte wie die Digitalisierung, die angestrebte reine E-Mobilität oder die Verlängerung der Glattalbahn in Kloten (und später in Bassersdorf). 

Gerade das Projekt Glattalbahn-Verlängerung Kloten erforderte in den letzten zwei Jahren zusätzliche Mitarbeitende. Wie bei solchen Grossprojekten üblich, braucht es entsprechende Fachleute für die jeweiligen Teilbereiche. In diesem Fall sind es Spezialist*innen für die Bahninfrastruktur, den Hochwasserschutz sowie die Velo- und Fusswege. 

Doch nicht nur veränderte Anforderungen, Qualitäts- und Sicherheitsansprüche sowie (Gross)Projekte sorgten in den letzten drei Jahren für einen starken Wachstum im VBG-Kernteam. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Möglichkeit der Teilzeitarbeit. Rund die Hälfte der VBG-Mitarbeitenden arbeitet in einem reduzierten Pensum – so ist es möglich, den öV im Kanton Zürich auch in der Freizeit zu nutzen. 😉 

Diese weiteren Inhalte könnten Sie auch noch interessieren

#Geschichten aus der VBG-Welt#Hinter den VBG-Kulissen
Victoria Sutter

Mehr von Victoria Sutter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Den Blumenteppich ausgerollt
03.07.2025

Blumenteppich für die Glattalbahn: Das Glattalbahn-Trassee entfaltet im Frühling auf rund 72'000 Quadratmeter Blumenwiese seine bunte Pracht.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Umstellung auf Elektrobusse
13.06.2024

Im Rahmen der ZVV-Dekarbonisierungsstrategie wird die VBG-Busflotte auf Elektrobusse umgestellt. Wie die Beschaffung von neuen Bussen in der Praxis umgesetzt wird, erzählt uns Marco Hardegger, Leiter Betrieb im Interview.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-Welt

Mode kommt, und geht. Uniformen kommen, und bleiben.
28.05.2024

Die neue VBG-Uniform ist ganz in den Unternehmensfarben der VBG gehalten. Zeitlose, sportlich-elegante sowie qualitativ hochwertige Kleidungsstücke bilden ein übersichtliches und praktisches Sortiment. Und natürlich setzt das VBG-Grün farbenfrohe Akzente.

Mehr lesen