Durch und durch grün
Die VBG fährt die Innovationslinie 759 seit zwei Jahren komplett elektrisch, und nun folgt die zweite Elektrobus-Linie: Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen, die Bestellung der Fahrzeuge ist ausgelöst – und die Planungen für eine vollständige Elektrifizierung der Busflotte gehen weiter.
Bis spätestens 2040 will die VBG das Grün aus dem Logo auf die gesamte Busflotte ausweiten und diese vollständig elektrisch betreiben. Dafür braucht es zuerst eine entsprechende Ladeinfrastruktur, welche in den kommenden Jahren in den jeweiligen Depots kontinuierlich eingebaut wird. Das erste Depot, welches einen solchen Ausbau erfährt, ist dasjenige von Eurobus Buszentren AG in Bassersdorf. Das Projekt wurde im Dezember 2024 freigegeben und erste vorgezogene Ausbauten konnten bereits umgesetzt werden. Somit können die sechs neu angeschafften Elektro-Gelenkbusse seit April 2025 dort aufgeladen werden. Diese Busse werden seither im Linienbetrieb eingesetzt: Sie fahren auf der Linie 768, welche somit die zweite vollständig elektrifizierte Buslinie der VBG ist. «Es war eine grosse Freude, noch im alten Jahr den Projektstart für die zweite emissionsfreie Buslinie zu verkünden» betont Roland Isler, Projektleiter E-Mobilität der VBG.
Bis Ende 2026 wird der Ausbau des Depots Bassersdorf und ebenfalls Regensdorf abgeschlossen sein. «Derzeit laufen entsprechende Vorbereitungen in den Depots und weitere Beschaffungen von Elektrobussen. Wir gehen hierbei Schritt um Schritt: Die bisherigen Dieselbusse werden erst durch E-Busse ersetzt, wenn sie die vorgeschriebene Nutzungsdauer erreicht haben», sagt Roland Isler. Auch das trage zu einer gesunden Nachhaltigkeit bei.
Nicht nur die Busse fahren elektrisch
Dafür wurde ein anderes in die Jahre gekommenes Fahrzeug durch einen neuen elektrischen Mini-Van ersetzt: Seit Frühling 2024 sind das VBG-Betriebs- und Infrastruktur-Team jeweils in einem knallgrünen VW ID BUZZ unterwegs. Dieser wird genutzt, wenn beispielsweise Fahrgastinformationen an den Haltestellen angebracht oder verschoben werden müssen oder auch Nachtarbeiten an den Tramgleisen stattfinden. «Somit sind nun auch wir elektrisch unterwegs – und wir wollen durch und durch grün sein und die Elektrifizierung weitervorantreiben», freut sich VBG-Direktor Matthias Keller. Das Ziel der VBG ist klar: Grün, grüner, VBG! Diese Vision verfolgt das öV-Unternehmen nun seit einigen Jahren und setzte so bereits einige Pionierprojekte um.