deen

Center für Dienstbekleidung nimmt Fahrt auf

Wie stattet das Center für Dienstbekleidung der VBG die Busfahrerinnen und Busfahrer mit professioneller Arbeitskleidung aus? Und wozu braucht es Dienstbekleidung überhaupt? Erfahren Sie mehr über einen manchmal unterschätzten Bereich.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie gepflegt die Busfahrerinnen und -fahrer der VBG aussehen? Wie in anderen Branchen tragen auch die VBG-Fahrdienst-Mitarbeitenden eine einheitliche Arbeitskleidung. Sie sorgen damit nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern signalisieren dadurch auch Vertrauenswürdigkeit und Professionalität.

Einheitliche Dienstbekleidung im Marktgebiet

Bei der VBG hat diese Einheitlichkeit eine besondere Bedeutung. Wussten Sie, dass fünf verschiedene Transportunternehmen für die VBG fahren? Damit dies bei unseren Fahrgästen keine Verwirrung stiftet, sorgt die VBG dafür, dass in den Regionen Glattal, Furttal, Effretikon und Volketswil einheitlich aussehende Fahrzeuge und Fahrdienst-Mitarbeitende unterwegs sind. Durch unsere Dienstkleidung erkennen Sie als Fahrgast sofort, dass Sie bei der VBG einsteigen. Nebst dem gepflegten Erscheinungsbild können Sie Sich übrigens auf unsere freundlichen, kompetenten und zuverlässigen Fahrerinnen und Fahrer verlassen.

Arbeitskleidung effizienter beziehen

Um unseren Busfahrerinnen und -fahrern eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeitskleidung zu erhalten, richtete die VBG im Jahr 2022 das „Dienstbekleidungs-Center“ ein. Seit Januar 2022 können die Kleidungsstücke zentral am Hauptsitz der VBG in Glattbrugg anprobiert und gleich mitgenommen werden. So entfällt der aufwändige Postversand eines Standard-Modells zu den Fahrdienst-Mitarbeitenden nach Hause und das mühsame Zurücksenden für allfällige Anpassungen. Das Dienstbekleidungs-Center spart also Zeit und Nerven.

Wozu ein Center für Dienstbekleidung?

Das Dienstbekleidungs-Center der VBG ist spezialisiert auf die Verwaltung und Herausgabe von Arbeitskleidung an unser Fahrpersonal. Es stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden zuvorderst im Bus mit der richtigen Dienstbekleidung ausgestattet sind, um ihre Arbeit professionell, komfortabel und im einheitlichen Erscheinungsbild ausführen zu können. Dies umfasst die Verteilung von Kleidungsstücken wie Jacken, Hosen und Hemden. Das zentrale Lager sorgt dafür, dass die Dienstbekleidung effizienter beschafft und an die Fahrerinnen und Fahrer vermittelt werden kann.

Der (kurze) Weg zur Dienstkleidung

Im Erdgeschoss des Hauptsitzes wurde dazu eine gut organisierte Lagerräumlichkeit geschaffen. Um sicherzustellen, dass stets genügend Kleidung zur Verfügung steht, wird das Inventar sorgfältig protokolliert und wöchentlich beim Hersteller nachbestellt. Eine Umkleidekabine – natürlich mit einem Vorhang im VBG-Look – bietet den Mitarbeitenden die nötige Privatsphäre zum Anprobieren. Unsere zwei Kollegen Fabian Halter und Mario Butti (Stv.) betreuen die Fahrdienst-Mitarbeitenden persönlich.

Bildstrecke zum neuen Dienstbekleidungs-Center

Mehr Wissenswertes rund um unsere Busfahrer/innen

#Geschichten aus der VBG-Welt
Salome Dettwiler

Mehr von Salome Dettwiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

Eisig-warm und wohlig-kalt
07.02.2023

Spüren Sie die Wintererlebnisse im VBG-Gebiet auf. Die Gefühlspalette reicht von eisig-warm bis wohlig-kalt. Oder umgekehrt. Irgendwie machen ja Gegensätze und Widersprüche den Winter erst so richtig zauberhaft... Auch ohne die weisse Pracht kann man die Wintertage auf ganz verschiedene Art geniessen. Unsere Busse und Trams bringen Sie fast überall hin, und auch wieder heim. 

Mehr lesen
Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

O du Fröhliche (Busfahrt) – Festtagsstimmung im (Advents)Bus
24.11.2022

Jedes Jahr vor dem ersten Adventssonntag werden sechs VBG-Busse in "Adventsbusse" verzaubert. Weihnachtswichtelinnen und -wichtel (Mitarbeitende der VBG und ihrer Transportbeauftragten) schmücken mit viel Hingabe die Busse innen und lassen sie auch aussen dekorieren. Und so nehmen die Adventsbusse unsere Fahrgäste anstatt auf eine normale Busfahrt mit auf eine kurze Auszeit, inklusive einem Hauch von Festtagsmagie und -vorfreude.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltÖV-Tipps

12 Jahre Glattalbahn-Linie 12
08.03.2022

Seit dem 12. Dezember 2012 verbindet die Linie 12 den Bahnhof Stettbach mit dem Flughafen Zürich. Die Glattalbahn ist eng mit der dynamischen Entwicklung der Flughafenregion verknüpft und ist ein bedeutender Pfeiler des Verkehrssystems der Flughafenregion. Anlässlich des 12-Jahre-Jubiläum porträtieren wir die Glattalbahn-Linie 12 mit kurzen, persönlichen, unterhaltsamen und informativen Podcasts. So entsteht ein vielseitiges und liebevolles Porträt der Linie 12.

Mehr lesen